Am Silvestertag gegen 14:00 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand im Freien gerufen. Die Einsatzstelle befand sich zwischen Alling und Germannsberg in einem Waldstück. Wie sich beim Eintreffen der Wehr herausstellte wurde das Staudenfeuer durch einen ortsansässigen Landwirt gezündet um es dort kontrolliert abbrennen zu lassen.
Da das Feuer zum Alarmierungszeitpunkt unbeaufsichtigt war, wurde es von einem Fußgänger bei der Leitstelle gemeldet. Das Feuer wurde durch die FF Alling mittels FF Alling 21/1 gelöscht. Einsatzende Feuerwehr nach ca. 45 Minuten.
Am Nachmittag des 11.05.2020 wurden wir nach Emmering (Tonwerk) gerufen. Ursprünglich gemeldet wurde Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus, am Tonwerk, Schongerweg. Die FF Alling war neben FF Emmering (Emmering 10/1) als erstes am gemeldeten Einsatzort. Die
Umgebung wurde erkundet, der Einsatzort war allerdings nicht auszumachen. FF Emmering 40/1 machte Einsatzort an der Ludwigshöhe 16 aus, hier Lagerfeuer neben dem Gebäude. FF Alling konnte nach Rücksprache mit Emmering 10/1 wieder einrücken. Einsatzende Feuerwehr !
Am frühen Dienstagabend wurden unsere Kameraden zu einem „B3“ alarmiert. Was sich nach einem Brand anhört, stellte sich vor Ort zum Glück nur als schwere Verqualmung aufgrund eines vergessenen Topfes heraus. Die Kameraden brachten das Gefäß mit Atemschutz vor das Gebäude und lüfteten anschließend alle Räume mit einem Gebläse durch.
Zum Abschluss gab es noch eine Begehung mit dem Gasmessgerät um eine Gefährdung der Bewohner ausschließen zu können.
Am 21.06.17 wurden wir gleich in der Früh zu einem Mülltonnenbrand alarmiert. Bei Ankunft am Einsatzort war das Feuer jedoch bereits gelöscht und die Kameraden konnten wieder einrücken.
Unsere Kameraden wurden zum Löschen eines Heckenbrandes alarmiert. Beim Eintreffen war der Brand jedoch bereits gelöscht.
Am 20.1.2017 fuhren wir den ersten Einsatz in 2017. Eine Maschine im Gewerbegebiet , Jakobweg , hat Feuer gefangen. Der Brand konnte durch die anwesenden Mitarbeiter unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die FF Alling übernahm nur noch die Nachschau mit der Wärmebildkamera.