Am 21.04.2023 kurz nach 10:00 Uhr ereignete sich auf der B2, Abzweigung Wagelsried ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Die FF Alling war alarmiert zur Sicherung der Einsatzstelle und binden von auslaufenden Betriebsmitteln.
Der Kradfahrer wurde verletzt via Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen.
am Freitagabend, den 20.01. gegen 18:40 Uhr wurden wir durch die Polizei auf die B2 angefordert. Aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn wurde die B2 zwischen Abzweigung Hoflach und Puchheim Ort komplett gesperrt.
Die FF Alling leitet den Verkehr von FFB kommend auf die St. 2069 ab, ein weitere Einsatzfahrzeug war mit der Ableitung des Verkehrs auf höhe der Roggensteiner Allee beschäftigt. Nach ca. 2 Stunden konnte der Streu-und Räumdienst die Straßenverhältnisse wieder so herstellen, dass keine Unfallgefahr mehr herrschte. Die FF Alling konnte gegen 20:30 Uhr wieder ins Gerätehaus einrücken.
Am 13.12.2022 gegen kurz nach 13:00 Uhr wurden wir zu einem THL Einsatz, Wasser im Keller gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurden wir durch die ILS wieder abbestellt, da die Verursacherfirma die Lage bereits selbst bewerkstelligen konnte.
Am 06.05.2022 kurz vor Mittag rückten wir zu einem THL Einsatz, Wasser im Keller aus. Wie sich vor Ort herausstellte war eine offener Wasserhahn im Keller der Auslöser für eine ca. 10 cm hohe Wasserschicht im Keller des Einfamilienhauses.
Die FF Alling beförderte das Wasser mittels Wassersauger und zwei C-Leitungen wieder nach draußen.
In der Nacht des 13.07.2021 gegen 00:15 Uhr wurden wir zu einem THL Einsatz – Aufzug in ein Hotel im Gewerbegebiet Alling gerufen. Insgesamt 3 Personen konnten vermutlich aufgrund eines technischen defektes den Aufzug aus eigener Kraft nicht mehr verlassen. Die FF Alling konnte die 3 Personen relativ zügig aus Ihrer misslichen Lage befreien und bereits nach 15 Minuten wieder zurück ins Feuerwehrhaus rücken.
An einem Samstag Abend gegen 22:15 wurde wir zur einer Ölspur Hoflacherstr. gerufen. Die Spur reichte von der Abzweigung B2 bis zur Bushaltestelle Hoflacherstr.
Die auslaufenden Betriebsstoffe erwiesen sich als Kühlerflüssigkeit bzw. an der Bushaltestelle Hoflacherstr. als ausgelaufener Diesel.
Der Dieselkraftstoff und teile der Kühlerflüssigkeit wurden gebunden und der Verkehr kurzfristige umgeleitet. Nach einer knappen Stunde hieß es dann wieder „Einsatzende Feuerwehr“
Am 15.11. gegen 15:30 ereignete sich auf der B2 Höhe Hoflacher Berg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 19 jähriger kam aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem LKW der DHL. Die B2 blieb auf der Strecke für 4 Stunden komplett gesperrt. Wie durch ein Wunder wurden beide Unfallbeteiligte nur leicht verletzt.