Am 23.04.2023 gegen kurz vor 20:00 Uhr ereignete sich in Alling, Kappellen-/Kreuzstr. eine Unfall mit einem PKW. Die Einsatzmeldung lautete: „PKW durch Gartenzaun in Grundstück“.
Der Fahrer verlor wohl aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte dabei zwei Autos bevor er seine fahrt in einem Garten beendet hat. Verletzt wurde dabei Gottseidank niemand.
Bei einem Abbiegeunfall sind am Mittwoch auf der Bundesstraße 2 zwei Autofahrerinnen leicht verletzt worden. Gegen 15.30 Uhr befuhr eine Münchnerin mit ihrem Kleinwagen die Roggensteiner Allee von Eichenau kommend in Richtung B2. Sie bog nach links auf die Bundesstraße ab, obwohl hier nur Rechtsabbiegen zulässig ist. Dabei stieß sie mit dem Auto einer Frau aus Fürstenfeldbruck zusammen, die ebenfalls in einem Kleinwagen auf der Bundesstraße Richtung München unterwegs war. Dieser wurde wurde durch den Aufprall in die rechte Leitplanke gedrückt. Beide Frauen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die FF Alling unterstützte die Polizei bei der Verkehrslenkung, eine Personenbefreiung war nicht notwendig. Nach ca. einer Stunde hieß es dann wieder, „Einsatzende Feuerwehr“.
am Freitagabend, den 20.01. gegen 18:40 Uhr wurden wir durch die Polizei auf die B2 angefordert. Aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn wurde die B2 zwischen Abzweigung Hoflach und Puchheim Ort komplett gesperrt.
Die FF Alling leitet den Verkehr von FFB kommend auf die St. 2069 ab, ein weitere Einsatzfahrzeug war mit der Ableitung des Verkehrs auf höhe der Roggensteiner Allee beschäftigt. Nach ca. 2 Stunden konnte der Streu-und Räumdienst die Straßenverhältnisse wieder so herstellen, dass keine Unfallgefahr mehr herrschte. Die FF Alling konnte gegen 20:30 Uhr wieder ins Gerätehaus einrücken.
Am 06.09.2022 gegen kurz vor 13:00 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen der Ortsverbindung Alling-Gilching gerufen.
Vor Ort stellt sich die Lage wie folgt dar, ein Kradfahrer fuhr aufgrund eines starken Bremsmanövers des vorherfahrenden PKW auf dessen auf. Der Kradfahrer wurde dabei leicht verletzt.
Die FF Alling übergab den Kradfahrer an den Rettungsdienst. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden gebunden und die Verkehrslenkung wurde übernommen. Nach ca. 1 Stunde hieß es wieder „Einsatzende Feuerwehr“.
In der Nacht des 13.05.2022 gegen 02:00 Uhr wurden wir zu einem weiteren VU PKW gerufen.
An der Einsatzstelle angekommen, wurde die Verursacherin bereits im RTW versorgt. Gottseidank ohne weitere Verletzungen. Die FF Alling reinigte in Zusammenarbeit mit der FF FFB die Einsatzstelle, auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden.
Die B2 blieb zwischen Ausfahrt Wagelsried und FFB für ca. 1,5 Stunden komplett gesperrt. Einsatzende gegen 03:30 Uhr.
Am 03.05.2022 gegen 14:00 Uhr wurden wir zu einem schweren VU mit 2 PKW gerufen. Meldebild: VU, 2 PKW, Person eingeklemmt.
Das Meldebild konnte vor Ort bestätigt werden. Zusammen mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Fürstenfeldbruck konnte die eingeklemmte Person zügig befreit werden. Der Fahrer des zweiten PKW wurde durch die FF FFB versorgt und später dem Rettungsdienst übergeben.
Weitere Einzelheiten zum Hergang waren zum Zeitpunkt der Unfallberichtserstellung noch ungeklärt.
Am Mittwoch morgen, den 09.03.2022, gegen kurz vor 6 Uhr morgens wurden wir zu einem PKW Brand nach FFB, höhe Ludwigshöhe gerufen. Bei Eintreffen der FF Alling war der PKW bereits im Vollbrand. Die Fahrerin konnte sich bereits vorab vom PKW entfernen und in Sicherheit bringen.
Die Allinger Wehr löschte das Feuer unter Atemschutz mittels Schnellangriff ab, bereits nach ca. 8 Minuten hieß es „Feuer aus“! Nach weiterer Unterstützung der Polizei bei der Verkehrsleitung konnte die FF Alling nach ca. 1,5 Stunden wieder einrücken.