Auf einem Bauernhof in Biburg ist am Dienstagmorgen ein Lager für Hackschnitzel in Brand geraten. Dabei wurde das Brennmaterial als auch ein Dach und ein Tor in Mitleidenschaft gezogen.
Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist unklar. Die Polizei geht aber nicht von Fremdverschulden aus.
Die FF Alling übernahm die Wasserversorgung bis zum FL Biburg 41/1 und unterstützte mit insgesamt 4 Atemschutzträgern die Einsatzarbeiten. Nach knapp 3 Stunden hieß es „Einsatzende Feuerwehr“.
Am 19.11.2021, gegen 17:00 Uhr wurden wir zu einem B4, Brand Autowerkstatt in einem landwirtschaftlichem Anwesen gerufen.
In der Erstmeldung wurde mitgeteilt das die Flammen sich bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet haben. Dies hat sich bei Eintreffen der Wehr Gottseidank, noch nicht bestätigt. Die freiwillige Feuerwehr Alling übernahm nach Bereitstellung der Wasserversorgung sofort den Innenangriff und bekam das Feuer nach ca. 10 Minuten unter Kontrolle.
Weitere Wehren der Nachbarwehren u.a. die FF Gilching, FF Germering, FF Eichenau und FF FFB standen mit weiterem Löschgerät und Atemschutz zur Verfügung.
Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz soweit abgehandelt, die FF Alling leistete noch bis ca. 21:00 Uhr Brandwacht vor Ort und rückte dann schließlich auch in das Gerätehaus ein.
Am frühen Freitag Abend, des 24.09.2021 wurden wir zu einem schweren VU PKW mit mehreren verletzten Personen gerufen.
Bereits bei Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich das gemeldete Einsatzbild. Insgesamt waren an dem VU drei PKW beteiligt. Mehrere teils schwer verletzte Personen mussten durch den First-Responder bzw. durch Notarzt und Rettungssanitäter betreut werden.
Der Unfall ereignete sich aufgrund eines missglückten Überholmanövers eines Opel-Fahrers welcher in Fahrtrichtung FFB unterwegs war. Der Fahrer des Opels kam bei seinem Manöver auf die Linksabbiegespur (Richtung Roggensteiner Allee) und kollidierte dort frontal mit einem BMW aus Alling. Nach der ersten Kollision fuhr der Opel noch frontal in einen dahinter liegenden Ford, dessen Insassen (Familienvater und zwei Kinder) aus Eichenau stammten. Die Insassen des Ford blieben Gottseidank allesamt unverletzt. Alle weiteren Unfallbeteiligten wurden teils mit Schwerstverletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Es waren insgesamt drei Hubschrauber, neun Rettungswägen und Notärzte sowie die Feuerwehren Alling, Eichenau und Puchheim Ort im Einsatz. Die Bundesstraße war mehr als sechs Stunden lang gesperrt.
Am Silvestertag gegen 14:00 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand im Freien gerufen. Die Einsatzstelle befand sich zwischen Alling und Germannsberg in einem Waldstück. Wie sich beim Eintreffen der Wehr herausstellte wurde das Staudenfeuer durch einen ortsansässigen Landwirt gezündet um es dort kontrolliert abbrennen zu lassen.
Da das Feuer zum Alarmierungszeitpunkt unbeaufsichtigt war, wurde es von einem Fußgänger bei der Leitstelle gemeldet. Das Feuer wurde durch die FF Alling mittels FF Alling 21/1 gelöscht. Einsatzende Feuerwehr nach ca. 45 Minuten.
nach längeren anhaltenden starken Regenfällen wurden wir schließlich am Montag Abend (kurz nach Übungsende) gegen 20:30 Uhr, zu einer überfluteten Fahrbahn an der Hoflacherstr. gerufen.
Mit Saugrohr pumpten wir die Fahrbahn über den nahe liegenden Starzelbach ab. Nach ca. 30 Minuten konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.
Am Nachmittag des 11.05.2020 wurden wir nach Emmering (Tonwerk) gerufen. Ursprünglich gemeldet wurde Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus, am Tonwerk, Schongerweg. Die FF Alling war neben FF Emmering (Emmering 10/1) als erstes am gemeldeten Einsatzort. Die Umgebung wurde erkundet, der Einsatzort war allerdings nicht auszumachen. FF Emmering 40/1 machte Einsatzort an der Ludwigshöhe 16 aus, hier Lagerfeuer neben dem Gebäude. FF Alling konnte nach Rücksprache mit Emmering 10/1 wieder einrücken. Einsatzende Feuerwehr !
Am Nachmittag des 27.03.2020 gegen 15:40 Uhr kam es zu einem erneuten VU auf der B2. Aus ungeklärter Ursache kam die Verursacherin in den Gegenverkehr (höhe Hoflacher Berg). Dabei touchierte/streifte Sie die Geschädigte auf der Fahrerseite. Beide Fahrzeuge kamen in Fahrrichtung Germering an der Leitplanke zum liegen. Gottseidank wurden beide Unfallbeteiligte Damen nur leicht verletzt und konnten bei Eintreffen der FF Alling bereits durch das RTW versorgt werden. Es gab keine auslaufenden Betriebsstoffe. Die FF Alling übernahm die Verkehrsumleitung bis zum eintreffen der Schlepper!
Am Donnerstag Abend den 11.1.2018, wurden wir alarmiert zu einem VU PKW, Person eingeklemmt.
Nicht so schwer verletzt – wie zunächst nach dem ersten Notruf angenommen – konnte sich der Fahrer selbst befreien. Der ortskundige Mann aus der näheren Umgebung des Unfallorts hatte mit seinem BMW auf der Kreisstraße zwischen Alling und dem Schusterhäusl unter anderem ein Hinweisschild auf eine Bushaltestelle und einen Baum gestriffen.
Bis zum Eintreffen des Abschleppers leiteten wir den Verkehr.